Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg

unesco-projekt-schule

Willkommen auf den Seiten des Fachs Informatik

Informatikunterricht an der Cäcilienschule

Informatik als zusätzliches Unterrichtsfach hat im Rahmen der MINT-Fächer eine traditionell große Bedeutung an der Cäci. Neben einer Arbeitsgemeinschaft für jüngere Schüler und einer für ältere, fortgeschrittenere Schüler stehen der Profilunterricht in der Sekundarstufe I (Wahlpflichtbereich) und der Kursunterricht in der Oberstufe (Einführungs- und Qualifikationsphase) im Mittelpunkt der schulischen Informatikausbildung.

Folgendes Unterrichtsangebot bietet das Fach derzeit an der Cäci (Stand September 2022):

  • Klasse 5-7: AG Junior-IT, zweistündig: Programmieren mit Scratch
  • Klasse 7-13: Prog-AG, zweistündig: Programmierung und Wettbewerbe (KOV)
  • Klasse 8-10: Informatik-AG, zweistündig: Weiterführende Aspekte der Informatik und Wettbewerbe
  • Klasse 9/10: Pflichtfach Informatik, zweistündig (jeweils ein Halbjahr)
  • Klasse 11: Einführungsunterricht Informatik, zweistündig: zur Vorbereitung auf das Abitur
  • Jahrgang 12/13: Informatikkurse, in der Regel als Leistungskurs für das Abitur, drei-/fünfstündig

Alle Informatik-Kurse nehmen darüber hinaus am jährlich stattfindenden Informatik-Biber-Wettbewerb teil (November), ein Teil der Kurse auch am Jugendwettbewerb Informatik (ab Februar).

Seit dem Schuljahr 2023/24 ist Informatik in Niedersachsen Pflichtfach (zunächst in Jahrgang 10, in 2024/25 auch in Jahrgang 9), siehe Pressemitteilung 04.02.2020.