Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg

unesco-projekt-schule

So finden und erreichen Sie uns:

Anschrift:

Foto: Gb ©2016

Gymnasium Cäcilienschule,

in Oldenburg und überregional bekanntermaßen die "Cäci" genannt

 

Haarenufer 11

26122 Oldenburg

 

Tel.: 0441- 350 320 - 0

FAX: 0441- 350 320 - 15

E-Mail: sekretariat@caeci-ol.de 

homepage: https://caeci.de

 

Schulleitung

Herr Dr. Möller

 

Verantwortliche für die Koordination

Sekundarstufe I (5-10): Herr Dr. Kandt

Sekundarstufe II (Jg. 11): Herr Spanehl

Sekundarstufe II (JG. 12/13): Frau Schmidt

 

Sekretariat

Frau Bruns und Frau Schürmann

7:00 - 14:30 Uhr

Schulassistent und Technik

Herr Trippner

Hausmeister-Team

Herr Hellbusch, Herr Gertenbach

Anfahrt: Google Maps

 

 

Schulinformation

- in einem Gespräch -           

... ist mit mir einfach und unbürokratisch möglich, gerne in Absprache...

Eine Anmeldung über das Sekretariat bei Frau Schürmann oder per Mail wäre eine Hilfe.

                                                                                                              Dr. Ingo Möller, Schulleiter

 

Was wir wollen:

Aus der 1836 vom Oldenburger Prinzen Constantin Friedrich Peter im „aufklärerischen Geist“ gegründeten Höheren Mädchenschule ging 1867 die Cäcilienschule als städtisches Lyceum hervor. So entstand sie als Gymnasium im Sinne der humanistischen Bewegung Herders und wurde in der Gründungsphase verbunden mit den aufklärerisch-pädagogischen Idealen Pestalozzis unter dem Einfluss des Oldenburger Prinzenerziehers Ramsauer. Bis 1976 als Mädchen­gymnasium geführt, entwickelte sie sich im Laufe der Jahre in dieser Tradition zu einem seit vielen Jahrzehnten in der Oldenburger Öffentlichkeit als "Cäci" bekannten und überregional anerkannten Allgemeinbildenden Öffentlichen Gymnasium für Jungen und Mädchen. Heute werden in ihr in der Innenstadt von Oldenburg am Haarenufer über 1.000 Schülerinnen und Schüler von fast 90 Lehrerinnen und Lehrern in einem Haus und unter einem Dach ohne Notwendigkeit einer dauerhaften Außenstelle unterrichtet. Die überschaubare Größe der Schule mit ihrer guten Raumsituation ermöglicht eine familiäre Atmosphäre, in der Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern gut zusammenarbeiten können.

Das Kollegium und die Elternschaft orientieren sich in ihrer Zusammenarbeit am höheren Anspruch des Reifezeug­nis` als Abschluss sowie an einem „Mehr“, das die Cäcilienschule in besonderer Weise in ihrer Arbeit prägt. Die Schule bringt ihren Anspruch mit dem Leitspruch „Lernen – und Zeit für mehr“ pointiert zum Ausdruck und differenziert ihn im Schulprogramm.

Gemeinsam mit den Eltern möchte die Schule erreichen, dass die Kinder in ihrem schulischen Abschluss mit besonderem Anspruch gelernt haben zu lernen, gelernt haben, selbständig zu arbeiten, und gelernt haben, miteinander zu leben.

Mit Humor und Augenzwinkern: Allen Schülerinnen und Schülern ist dieses bewusst im gemeinsamen Ausdruck unseres schulischen Mottos:

"Wenn schon Schule, dann richtig!"