Auszeichnungen dienen nicht nur der Bestätigung von gelungenen Aktionen, sie ermutigen vor allem zum Weitermachen.
Dass wir meist nicht alleine, sondern gemeinsam mit anderen Schulen etwa im Umweltschul-Netzwerk ausgezeichnet werden, zeigt außerdem, dass wir mit unseren Bemühungen nicht alleine dastehen.
Eine Auflistung der wichtigsten Puzzle-Teile im großen Ganzen der schulischen und schulübergreifenden Bemühungen um den Klima- und Umweltschutz auf städtischer, regionaler, nationaler und internationaler Ebene findet sich hier:
- Umweltschule in Europa 2007–2009
 
- Umweltschule in Europa 2009–2011
 
- Umweltschule in Europa 2011–2013 (mit besonderer Auszeichnung für internationales Engagement)
 
- Umweltschule in Europa 2013–2015 (mit besonderer Auszeichnung für internationales Engagement)
 
- Erster Platz im Wettbewerb „Junge Energiewender 2015“
 
- Umweltschule in Europa 2015–2017
 
- Umweltschule in Europa 2017–2019 (mit besonderer Auszeichnung für internationales Engagement)
 
- Klimaneutrale Schule 2022–2023
 
- Internationale „Climate Action School“ seit 2017
 
- Oldenburger Zukunftspreis 2016
 
- Jährliche Urkunden im „abgedreht“-Projekt der Stadt Oldenburg
 
- unsere Bemühungen gehen weiter …