Demokratiekonferenz in Oldenburg
Am 15.9.2023 fand die dritte Demokratiekonferenz Oldenburg im Alten Landtag statt. Veranstaltet wurde diese vom Präventionsrat Oldenburg und dem Amt für Zuwanderung und Integration im Rahmen des Projekts „Partnerschaften für Demokratie Oldenburg“. Der Politikkurs von Frau Adler-Rouwen erhielt hier die Möglichkeit, sich in den drei interessanten Workshops „Respekt in der Kommunalpolitik – gegen Hass und Gewalt“, „Deine Meinung? Vom Umgang mit Fakten und gutem Meinungsaustausch“ und „Wählen, wahlhelfen oder zuschauen? Europawahl in Oldenburg“ mit Fragen und Inhalten rund um das Thema Demokratie auseinanderzusetzen.
Jahrgang 10 auf Klassenfahrt in Groningen
Lekker, lekker Gronigen! Die bunte und quirlige Universitätsstadt Groningen hieß den Jahrgang 10 herzlich willkommen. Bei spätsommerlichen Temperaturen entdeckten die 102 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften die vielfältige niederländische Kultur und Natur.
Ich glaub, ich steh im Wald!
Wie riecht der Wald? Was sieht und hört man dort? Das und noch viel mehr konnten die Schülerinnen und Schüler der 5a beim gestrigen Kennenlerntag im Wald von Petersfehn erleben, zu dem sie gemeinsam geradelt waren. Natürlich kamen auch auch das Kennenlernen und Spiele an diesem Tag nicht zu kurz.
Cäci beim Tag der Mathematik
Die beiden Mathekurse der Q1 auf erhöhten Niveau haben einen Tag Uniluft geschnuppert. Am Tag der Mathematik wurden Schwingungen, Verschlüsselungen und berufliche Perspektiven thematisiert, außerdem luden Workshops zur Beschäftigung mit Knotentheorie ein. Highlight für die Cäci zum Abschluss: Aus dem mathematischen Wettbewerb ging das Cäci-Team (Sarah Humburg und Leonard Kottisch) als 1. Sieger hervor. Herzlichen Glückwunsch!
mehrKOV-Vorstellung
Freitag war es wieder so weit: Nachdem die Arbeitsgemeinschaften bereits wieder laufen, wurden jetzt die Angebote aus dem Kooperationsverbund für Begabtenförderung in Oldenburg (KOV) vorgestellt. Ein breites Programm aus den Bereichen Philosophie, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaft und Technik und Theater laden zum Mitmachen ein und wendet sich besonders an die Schülerinnen und Schüler, die über den regulären Unterricht hinaus eine Herausforderung suchen und sich engagieren möchten.
Moderne Kunst im Foyer?
Ist das eine Ausstellung für moderne Kunst im Foyer? Was könnte sie darstellen? Die Auflösung des Rätsels: Es handelt sich um neues Mobiliar, das am Freitag geliefert und u.a. in Raum 1.14 transportiert wurde. Dieser Raum erstrahlt jetzt - wie viele andere Räume auch - nach der Renovierung, mit neuer Multifunktionstafel und neuen Tischen und Stühlen in frischem Glanz.
Vertrauensschülerschaft engagiert unterwegs
Mit viel Engagement sind unsere Vertrauensschülerinnen und -schüler in den neuen 5. Klassen im Einsatz. An diesem Wochenende planen sie Spiele und Teamübungen u.a. für deren Kennenlernfahrt. Dafür verbringen sie zwei Tage mit Übernachtung in der Jugendherberge Bad Zwischenahn - und haben dabei auch selbst viel Spaß!
Erfolgreich bei DELF-Prüfungen
Auch in diesem Turnus nahmen elf Schülerinnen und Schüler der Cäci erfolgreich an der DELF-Prüfung teil. Neben dem eigentlichen Französischunterricht besuchten sie die DELF-AG unter der Leitung von Frau König. Sie erwarben entsprechend den Leistungsstufen des europäischen Referenzrahmens Diplome in den Niveaus A2 bis B2. B2 dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz. Auch unser Schulleiter Herr Dr. Möller gratulierte herzlich zu diesen Leistungen.
Tolles Begrüßungstheater für die neuen 5. Klassen
Was macht man eigentlich, wenn man ausgerechnet mit den Mitschülerinnen in einem Eisenbahnwagen auf der Weg zur Klassenfahrt sitzt, die man nicht sonderlich leiden kann, und dann auch noch feststellen muss, dass genau dieser Waggon versehentlich abgekoppelt wurde und nun mutterseelenallein auf der Bahnstrecke steht? Mitten im Funkloch, das versteht sich von selbst?
Diesen Spannungsbogen bauten die Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 6 aus dem Projekt der Jungregisseure geschickt auf und präsentierten heute in der Aula das Ergebnis in einem eigenen Theaterstück den neuen Klassen 5. Damit wurde eine schöne Cäci-Tradition wiederbelebt, die aufgrund von Corona ruhen musste: Mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe schreiben und proben Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ein Stück, das sie zu Schuljahresbeginn dann den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern präsentieren, um sie damit auf besondere Weise zu begrüßen. Dieses Willkommen ist der Theatertruppe ausgezeichnet gelungen, und gerne hätten noch weitere Klassen in der 4. Stunde Mäuschen gespielt und zugeschaut. Es hätte sich sehr gelohnt!
Vielseitiger Sporttag für Jahrgang 9
Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs haben beim Sporttag neben Golf mit Wassersport, Triathlon und Tennis einen "bewegten" Vormittag erlebt. Mit guter Laune und viel Sonnenschein konnten alle Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Sportbereich hineinschnuppern und Erfahrungen sammeln.
mehrIn der Woche vom 25. bis zum 29.9.2023 ist der Schulfotograf im Haus! Die Informationen dazu sind bereits in Form eines Elternbriefs verteilt worden, den genauen Zeitpunkt des Fototermins für Klassen- und Portraitbilder erfahren die Schülerinnen und Schüler über ihre Klassenleitung. (Foto: Gb)
Viele aus Schülerschaft und Kollegium haben sie schon, und jetzt geht es wieder los! Mit sofortiger Wirkung startet die neue Bestellrunde für die Cäci-Kleidung unter folgendem Link: www.lytd.de/cäci !
Die Hoodies sind dieses Mal auch in weiteren Farben erhältlich (z.B. hellblau, sand), außerdem wurde das Rückendesign ein wenig verändert. Es zeigt nun statt der dynamischen Wellenstruktur die Skyline von Oldenburg, die von einer unserer Schülerinnen gezeichnet wurde. Ein Blick in den Webshop lohnt sich also! Bestellung und Bezahlung erfolgen dort, die Auslieferung geschieht dann nach den Herbstferien über die Schule. Ein Euro von jedem bestellten Element wird zudem gespendet; die SV hat sich hier für die "Tafel" in Oldenburg entschieden. Allen viel Spaß beim Stöbern und Bestellen, bei Fragen gerne Frau Goldbach kontaktieren! (Fotos: Gb / LYTD)
Hier findet sich der aktuelle Brief der Kultusministerin an alle Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern und Erziehungsberechtigte zum Thema Schuljahresbeginn und Unterrichtsbefreiung aus religiösen Gründen:
Ministerinnenschreiben_Schulstart_SuS_Erziehungsberechtigte
Frau Frerichs - unsere Petra - leitet mit ihrem Team die Cäciteria, unsere Mensa.
Anleitung "bargeldloses Bezahlen"
Haben Sie Lob, Fragen, Kritik?
Mail an: caeciteria@caeci-ol.de
Technische Fragen, Anregungen? Mail an: mensaausschuss@caeci-ol.de