Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg

unesco-projekt-schule

25 Jahre Unesco-Projekt-Schule - herzliche Einladung zum Schulfest am 5. Juni 2023 von 12 bis 15 Uhr in der Cäci!

 

Berichte aus der Cäci (nach dem 03.03.2023 - ältere Berichte im Archiv | Bericht einreichen )

Projektwoche - Tag 2, ein Zwischenstand

Gruppe%20Bo.jpg

Tag 2 der Projektwoche! Und es hat sich einiges getan und alle haben schon viel erlebt! Beispielsweise hat die Gruppe "Essbare Pflanzen" sich über geeignete Kräuter informiert und dann Palettenbeete gebaut und bestückt und wird vielleicht in Zukunft Petras Speiseplan damit ergänzen. Das Theaterprojekt war in den Probenräumen des Staatstheaters und hat sich dort ausprobiert. Und der Frage, ob und welche Beziehung zwischen "Mensch und Meer"  miteinander haben, ist eine weitere Gruppe zuerst im Landesmuseum in Oldenburg und heute auch in Dangast mit dem Schwepunkt Klimawandel und Küstenschutz nachgegangen.

mehr
(Text: Gb, Foto(s): Bo / Gr / Sp)

BigBand rockt die Bühne von Wilhelm13

3933da05-632c-4edf-b030-70277b60982b.jpg

Am vergangenen Freitag nahm unsere Cäci-BigBand unter der Leitung von Herrn Radoy die Bühne des Wilhelm13 für sich in Anspruch und bestritt ihr diesjähriges Sommerkonzert mit einer Auswahl an Jazz/Pop/Latin-Stücken. Bei ausverkauftem Hause zeigte sich das Können und die Spielfreude der Musiker*innen, die das Publikum schnell für sich gewinnen konnten. Ein gelungener Auftakt, auch für den kommenden Auftritt zusammen mit den BigBands des HGO, NGO sowie der LFS beim BigBand-Meeting am 8. Juni um 18 Uhr am Herbartgymnasium.

(Text: Ra, Foto(s): Philipp Pumplün)

Grüße aus Lübeck!

KlaFa%20nach%20Luebeck%2C%20Klasse%2010%2C%20Hella%20Hinrichs.jpg

Die Klassen 10b und 10m senden herzliche Grüße aus der Hanse- und UNESCO - Stadt Lübeck! Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Stadt zunächst vom Wasser aus umrundet. Eine Stadterkundung mit Gruppenarbeiten im Rahmen der Projektwoche runden die kurze Klassenfahrt ab. Zum Schulfest am Montag sind dann alle wieder da!

mehr
(Text: Hi / He, Foto(s): Hi / He)

Mächtig was los in der Cäci - Projektwoche ist gestartet

2023%2C05%2C31%20NWZ%202_1.jpg

Da ist mächtig was los in der Cäci, denn die Projektwoche ist gestartet, und in der Schule sieht alles ein bisschen anderes aus als sonst. Mehrere Gruppen unternehmen Exkursionen - zur NWZ, ins Tierheim, zu Spielplätzen oder zwecks Wasserproben zu verschiedenen Gewässern in Oldenburg. Aber auch im Gebäude merkt man, dass kein regulärer Unterricht stattfindet - im vierten Stock dreht sich alles um Wasser, im dritten Stock wird z.B. Upcycling betrieben und man sieht Schülerinnen und Schüler mit Nähmaschinen hantieren, im zweiten und ersten Stock wird z.B. die Olburger Stadtplanung genauer betrachtet und im Erdgeschoss kreativ gewerkelt in der Papierwerkstatt oder im Repaircafé. War das schon alles? Mitnichten! In der Aula gibt es ein Theaterprojekt, eine Schokoladenwerkstatt hat sich in der Cäciteria eingerichtet, auf dem Schulhof werden Palettenbeete gebaut und bepflanzt, und der Fahrradkeller und die Beete im Innenhof werden gemeinsam auf Vordermann gebracht. Und das ist immer noch nicht alles! Wir geben hier immer wieder Einblicke, besonders unterstützt auch durch die Gruppe der "Rasenden Reporter".

(Text: Gb, Foto(s): Gb)

Start der UNESCO-Projekttage "Oldenburg – (m)eine Stadt entdecken und nachhaltig gestalten"

Unescoziele%20klein.jpg

25 Jahre Unesco-Projekt-Schule! Das feiert die Cäci mit einer Projektwoche zum Thema "Oldenburg - (m)eine Stadt entdecken und nachhaltig gestalten" und einem Schulfest am kommenden Montag. Hier über die Homepage und über unsere Social-Media-Kanäle werden wir täglich Einblicke geben in die Arbeit der vielfältigen Projektgruppen - also immer wieder vorbeischauen! Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Mitwirkenden viel Spaß, neue Erkenntnisse und nette Begegnungen!

(Text: Gb / Gr, Foto(s): Gb)

Jahrgang 8 im Wattenmeer

2023%2C05%2C25%20Dangast.jpg

Alle 8. Klassen verbrachten im Rahmen des Erdkundeunterrichts zum Thema „Weltmeere“ am Donnerstag einen halben Tag in Dangast, um sich bei einer Wattwanderung über das sensible Ökosystem Wattenmeer und seine Gefährdungen, z.B. durch Plastikeintrag, zu informieren. Ein lehrreicher und schöner Schultag!

(Text: Te, Foto(s): Te)

Hoffentlich: Big in Japan!

Leonard%20Kottisch%20zur%20IMO.jpg

Wenn man Leonard Kottisch (Jg. 11) treffen will, sollte man mittlerweile nicht nur eine Deutschland-, sondern besonders in diesem Jahr auch eine Weltkarte bei sich tragen, um ihn ausfindig machen zu können. Zusammen mit fünf weiteren Schülern im Alter zwischen 17 und 19 Jahren hat er sich am vergangenen Wochenende nämlich für die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) qualifiziert, die im Juli in Japan ausgetragen wird. Dann ist er glückllicherweise gerade von einem Mathe-Wettkampf auf europäischer Ebene in Budapest zurückgekehrt... Wir gratulieren unserem Olympioniken ganz herzlich zu diesem herausragenden Erfolg und drücken sowohl für Ungarn als auch für Japan ganz fest die Daumen und sagen: Shiken ganbatte!

(Text: Gb, Foto(s): Gb)

Félicitations! Eine herausragende DELF-Prüfung

Finn%20Beske.jpg

Finn Beske legte in diesem Turnus ein herausragendes Ergebnis bei der Delfprüfung ab. Er erlangte 99 von 100 Punkten in der Niveaustufe A2. Betreut wurde Finn in der DELF-AG von Frau König. Herr Dr. Möller überreichte Finn das Diplom und gratulierte zu dieser besonderen Leistung.

(Text: Kn, Foto(s): Gb)

Hot stuff!

Bigband.jpg

Die Cäci-BigBand ist heiß auf ihr Sommerkonzert am 26. Mai um 20 Uhr im Wilhelm13 und probt hierfür schon fleißig in Damme! Für drei Tage ist die Band gerade auf Probenfahrt in der dortigen Jugendherberge. Freut euch auf Songs wie „Feeling good“, „Here comes the sun” und “Hit the road Jack”!

(Text: Ra, Foto(s): Ra)

Mathematik-Olympiade in der Cäci

2023%2C05%2C10%20MO.jpg

Etwa 90 Schülerinnen und Schülern von sieben verschiedenen Grundschulen aus Oldenburg und umzu nahmen am Mittwoch an der dritten Runde der niedersächsischen Mathematikolympiade in der Cäci teil. Sie lösten 90 Minuten lang sehr schwierige Aufgaben und erholten sich dann bei Spiel und Spaß bei uns im Haus. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Cäciteria fand die Siegerehrung in der Aula statt. Es gab fünf Goldmedaillen, sieben Silbermedaillen und elf Bronzemedaillen. Außerdem haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde und kleine Geschenke erhalten. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und einen Dank an die vielen Helfer!

(Text: Hh/Hil, Foto(s): Gb)

Weitere Berichte (zum Zeigen anklicken):
Mitteilungen aus der Cäci

In der Woche nach Pfingsten startet am 31. Mai unsere UNESCO-Projektwoche unter dem Motto "Oldenburg - (m)eine Stadt entdecken und nachhaltig gestalten", die am 5. Juni in ein großes Schulfest mündet. Konkrete und elternrelevante Informationen dazu finden sich im folgenden Elternbrief: Anschreiben Eltern Projekttage

2023,05,09 Katharina Klose

(Bild: Katharina Klose, Q2)

Am Tag des Schulfestes (Montag, 5. Juni 2023) bleibt die Cäciteria für den Pausenverkauf geschlossen. Es gibt auch nicht das gewohnte Mittagessen mit Buffet, sondern Gemüsesuppe für alle im Projektgruppenverband. Allen einen guten Appetit! (Foto: Gb)

Warmes Mittagessen verkleinert

Wir laden unsere Abiturientinnen der Jahrgänge 1963 und 1973 herzlich zur Feier des Goldenen bzw. sogar Diamantenen Abiturs in die Cäci ein! Kommen Sie gerne am Freitag, den 30. Juni 2023, um 15 Uhr in die Cäciteria und treffen Sie ehemalige Mitschülerinnen, gehen Sie auf eine photographische Zeitreise und schwelgen Sie in Erinnerungen! Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich bitte an im Sekretariat (0441-320 350 0 / sekretariat@caeci-ol.de) oder bei Frau Goldbach (goldbach@caeci-ol.de) an. Leiten Sie auch gerne die Einladung an Ihre Mitschülerinnen weiter, denn uns liegen leider keine aktuellen Adressen vor: Einladung Jubiläumsabitur 2023. (Foto: Cäci)

Straßenansicht 1967

Cäci Aktuelle Termine