Mit einem Abistreich in die Ferien starten
Ein ganz normaler letzter Schultag vor den Ferien? Da hatte die Q2, heute im "Bad Taste"-Look gekleidet, noch eine Überraschung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler parat und einen Abistreich vorbereitet! Statt müde die Treppe hochzuschlurfen, mussten alle stellenweise einen kleinen Hindernislauf bewältigen. Auch sich im Klassenzimmer einfach auf den Stuhl fallen zu lassen, erwies sich als schwierig, da die Q2 aus Tischen und Stühlen moderne Kunstwerke gestaltet hatte. Auch das Lehrerzimmer war davon betroffen, und so war die gesamte Schule erst einmal in sportlicher Aktivität vereint. In der 5. und 6. Stunde erreichte der Abistreich dann mit einer bunten und kurzweiligen Aulaveranstaltung seinen Höhepunkt. Der ganze Abi-Jahrgang versammelte sich auf der Bühne, im Parkett war eine Aktionsfläche abgesteckt, denn in verschiedenen Lehrer-Schüler-Duellen wollten es die Schülerinnen und Schüler ihren Lehrkräften "einmal so richtig zeigen", so der Plan. Sackhüpfen, Pedalo-Wettlauf, Reise nach Jerusalem, Armdrücken und Tauziehen - alle gaben ihr Bestes, alle hatten sehr viel Spaß bei den Aktionen und beim Zuschauen. Die Q2 erwies sich als schnell und kraftvoll, aber auch das Kollegium war engagiert dabei und konnte z.B. das Tauziehen für sich entscheiden. Am Ende stand der Jahrgangstanz zu Peter Schillings "Major Tom" auf dem Programm, und "völlig losgelöst von der Erde" starteten dann alle in die Osterferien...
mehrKänguru der Mathematik
Am 16.3. haben 178 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge am jährlichen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. In 75 min galt es, das eigene Geschick im mathematischen Kombinieren und Berechnen unter Beweis zu stellen. Zum Teil in ihren Klassenräumen, zum Teil in der Aula brüteten alle über ihren Aufgaben und warten nun gespannt auf die Ergebnisse. Ein großer Dank gilt dem Förderverein, der wieder einmal ermöglichte, dass der Jg. 5 geschlossen am Wettbewerb teilnehmen konnte.
Für die, die mehr brauchen... KOV präsentiert sich
DIe Schülerinnen und Schüler, die im Verband der Begabtenförderung der Stadt Oldenburg (KOV) mit zusätzllchen Angeboten gefordert und damit gefördert werden, haben sich und ihre Ergebnisse der vergangenen Monate in der Cäci-Aula präsentiert. Genauso beeindruckend wie die Palette der Angebote (Niederländisch, Musical, Plattdeutsch, Philosophie, Energie und Umweltschutz, Schulgeschichte oder Schreibwerkstatt) waren die Vorführungen der Schülerinnen und Schüler in Ausstellungen, Mitmachaktionen oder auf der Bühne mit Gesang und Theater.
Kindheitshelden in der Cäci
Wenn es aussieht wie Karneval und sich anhört wie Party und alles noch in der Schule stattfindet, dann kann es nur die MOTTOWOCHE sein... Am ersten Tag begegneten uns mit mehren Connies und Wendys und Hannis und Nannis und Feen und Elfen und Panzerknackern und vielen Figuren aus Mario Kart die Kinderheitshelden unserer Q2. Wir lassen uns von den Motti der kommenden Tage überraschen und unterbreiten noch ein paar Spontanvorschläge: berühmte Gestalten der Geschichte, Lieblingsdichter oder berühmte Naturwissenschaftler und Erfinder... Allen viel Spaß in dieser besonderen Woche!
Glückwünsche für Teilnehmer an Jugend Musiziert
Dass wir mit unserem Musikzweig einen musikalischen Schwerpunkt an der Schule haben, merkt man auch immer wieder dann, wenn sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb Jugend Musiziert erst für die Landesebene und dann sogar für den Bundesentscheid qualifizieren. In der Landesrunde waren von der Cäci 15 Schülerinnen und Schüler erfolgreich, und elf sind sogar zur Wettbewerb auf Bundesebene weitergeleitet worden, der in diesem Jahr in Zwickau stattfindet. Wir drücken schon jetzt dafür die Daumen und gratulieren zu diesen tollen Erfolgen!
Bonjour de France
23 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Röhrig und Frau König besuchen für eine Woche unsere Partnerschule in Buc/Versailles. Neben dem Schulbesuch stehen Ausflüge nach Paris, Versailles und Chartres auf dem Programm. A bientôt!
mehr5m gestaltet ein gesundes Frühstück
Dass Obst gut schmeckt, wissen die meisten, aber noch einmal so gut schmeckt es, wenn man es als Klasse gemeinsam geschnibbelt und in verschiedene Arten von Obstsalat verwandelt hat. Diese Erfahrung machte heute die Klasse 5m, die sich statt eines Backnachmittags bei Petra die Aktion "Gesundes Frühstück" in der Cäciteria gewünscht hatte, natürlich immer noch mit Petra.
Filmfortbildung für die Fachgruppe DS
Die Fachgruppe Darstellendes Spiel begab sich am vergangenen Dienstag an den (leider nur imaginären) Strand und durfte den Umgang mit Filmprogrammen und dem Green Screen lernen. Unsere Köpfe sind nun voller Ideen und wir freuen uns auf die Umsetzung im Unterricht.
Korken sammeln für Kraniche und den Umweltschutz!
Der NABU hat dazu aufgerufen, Korken zu sammeln und bei ihm anzugeben, Zweck der Aktion: aus den Korken wird umweltfreundliches Dämmmaterial hergestellt, und mit dem Erlös werden Kranich-Projekte in Deutschland und Spanien unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c und 7b haben viele, viele Korken gesammelt, die Frau Hartmann am Donnerstag beim Oldenburger NABU abgegeben hat. Eine tolle Unterstützung für den Artenshutz und sehr passend zum heutigen Welt-Recycling-Tag!
Was macht ihr eigentlich so in Englisch? St. Patrick´s Day!
Was macht ihr eigentlich so in Englisch? Vokabeln und Grammatik. Jaaaaa, auch, aber heute ist St. Patrick´s Day!!! Und das war heute in der 8b bei Frau Kingman Thema, und darum haben sich die Schülerinnen und Schüler in irgendeiner Form in der Farbe Grün gekleidet - Pullover, T-Shirt, Socken, viel Lidschatten und Kleeblätter auf der Wange in einer breiten Palette von Grüntönen! So wird Landeskunde gleich ganz anders erfahr- und erlebbar.
Am Freitag, 24.03.2023, gehen wir nach dem Unterricht in die Osterferien. Wie gewohnt ist während der Ferien jeweils am Dienstag und Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr ein Mitglied der Schulleitung über das Sekretariat telefonisch erreichbar. Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft erholsame Ferien und frohe Ostern! (Foto: Gb)
Der Tag der offenen Tür hat am 18.02.2023 in der Cäci stattgefunden. Aber auch darüber hinaus stehen euch und Ihnen natürlich hier auf der Homepage und auf unseren Kanälen bei social media (https://www.instagram.com/caeci_ol/) viele Informationen zur Verfügung. Herzliche Einladung zum Stöbern! Die Anmeldung erfolgt in den Tagen vom 23. bis 25.05.2023. (Foto: Gb)
Am 27.04.2023 findet wieder der Zukunftstag für Jungen und Mädchen statt. Weitere Informationen dazu und ein Elternbrief finden sich hier: Cäci_Zukunftstag_2023_Elternbrief-1, Girls_Day_Schulfreistellung_Cäci-1, Boys_Day_Schulfreistellung_Cäci-1
Wir laden unsere Abiturientinnen der Jahrgänge 1963 und 1973 herzlich zur Feier des Goldenen bzw. sogar Diamantenen Abiturs in die Cäci ein! Kommen Sie gerne am Freitag, den 30. Juni 2023, um 15 Uhr in die Cäciteria und treffen Sie ehemalige Mitschülerinnen, gehen Sie auf eine photographische Zeitreise und schwelgen Sie in Erinnerungen! Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich bitte an im Sekretariat (0441-320 350 0 / sekretariat@caeci-ol.de) oder bei Frau Goldbach (goldbach@caeci-ol.de) an. Leiten Sie auch gerne die Einladung an Ihre Mitschülerinnen weiter, denn uns liegen leider keine aktuellen Adressen vor: Einladung Jubiläumsabitur 2023. (Foto: Cäci)
Frau Frerichs - unsere Petra - leitet mit ihrem Team die Cäciteria, unsere Mensa.
Anleitung "bargeldloses Bezahlen"
Haben Sie Lob, Fragen, Kritik?
Mail an: caeciteria@caeci-ol.de
Technische Fragen, Anregungen? Mail an: mensaausschuss@caeci-ol.de