Neue Homepage

Sie finden unter www.cäci.de eine neue Version der Homepage.

Sek II Wirtschaftslehre

Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg

unesco-projekt-schule

Sekundarstufe II

Das Fach Wirtschaftslehre kann ab der Vorstufe in Jg. 10 - bzw. Jg.11 in G9 - gewählt und dann als EAN-Kurs bis zum Abitur betrieben werden.

Vorstufe Jg.11

1.Der private Haushalt im volkswirtschaftlichen Zusammenhang – grundlegende Tatbestände, Begriffe und Methoden:
a) Wirtschaftliches Handeln in einer Marktwirtschaft
b) Erweiterter Wirtschaftskreislauf
c) Volkseinkommen und deren Verwendung, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
d) Privathaushalt und Konsum
2.Marketing – Konsum und Verbraucher aus betriebswirtschaftlicher Sicht:
a) Analyse von Marketingstrategien
b) Produkt- und Absatzpolitik von Unternehmen
3.Verbraucherverhalten und Verbraucherschutz:
a) Analyse des Verbraucherverhaltens
b) Rechtliche Vorgaben und politische Auseinandersetzung

Qualifikationsstufe Q1/Q2

1. Semester

2 Klausuren: 1 2-stündig, 1 4-stündig

1.Stellung des Unternehmens im Wirtschaftskreislauf
2.Bedingungen für eine Unternehmensgründung
3.Der rechtliche Rahmen von Unternehmen
4.Finanzierung und Rechnungswesen:
a) Finanzierungsbeispiele
b) Bilanz
5.Unternehmensorganisation und Personalwesen:
a) Betrieblicher Aufbau
b) Strategien zur Steigerung der betrieblichen Effizienz
c) Personalpolitik
6.Institutionalisierte Arbeitsbeziehungen am Beispiel der Mitbestimmung
a) Betriebliche Mitbestimmungsregeln in Deutschland
b) Erfahrungen mit den Mitbestimmungsregeln
7.Umweltmanagement in den Unternehmen:
a) Bedeutung der Nutzung von Umweltressourcen für den Betrieb
b) Öko-Audit
Top

2. Semester

1 Klausur 4-stündig

1.Von der 'freien Marktwirtschaft' zur 'sozialen Marktwirtschaft' – ein ideengeschichtlicher Überblick:
a) Modell der liberalen Marktwirtschaft
b) Modell der sozialen Marktwirtschaft
2.Wirtschaftspolitik: Ziele, Strategien und Instrumente
a) Verlauf von Konjunkturzyklen
b) 'Stabilitätsgesetz' und 'Globalsteuerung'
c) Angebots- und nachfrageorientierte Strategien
3.Geld und Geldpolitik
a) Funktionen des Geldes, Geldordnung
b) Ziele, Aufgaben und Instrumente der Deutschen Bundesbank sowie der Europäischen Zentralbank
Top

3. Semester

2 Klausuren: 1 4-stündig, 1 6-stündig abiturvorbereitend

1.EU – Wirtschafts- und Strukturpolitik
a) Entstehung des Binnenmarktes
b) Bedeutung des europäischen Binnenmarktes für Unternehmen
c) Steuerung wirtschaftspolitischer Prozesse im europäischen Binnenmarkt
2.EU – Finanz- und Währungspolitik
a) Die Herausbildung der europäischen Währungsunion
b) Einrichten und Funktionsweise der Europäischen Währungsunion
3.Osterweiterung der EU – Strukturprobleme der Transformationsgesellschaften Osteuropas:
a) Zentralverwaltungswirtschaft
b) Wirtschaftliche Probleme im Zuge der Umgestaltung sozialistischer Wirtschaftssysteme zu marktwirtschaftlichen Systemen
c) Chancen und Risiken der Osterweiterung der EU für die betroffenen Gesellschaften
Top

4. Semester

1 Klausur 4-stündig

1.Welthandelsordnung und Außenhandelspolitik
a) Theorien über internationale Wirtschaftsbeziehungen
b) Weltwährungs- und Welthandelsordnung
2.Globalisierung – die neue Dimension in der Weltwirtschaft
a) Wandel des globalen Wettbewerbs
b) Transnationale Konzerne als Akteure des Globalisierungsprozesses
c) Chancen und Risiken der Globalisierung
d) Wandel internationaler und nationaler Wirtschaftsbeziehungen durch das Internet.