Cäci Medienkonzept Philosophie
(dieses Medienkonzept gibt es hier auch als PDF-Datei)
| Kompetenzvorgaben              | Umsetzung in Jg. 11 | 
| ... recherchieren in verschiedenen digitalen Umgebungen. ... analysieren relevante Quellen. ... verarbeiten Suchergebnisse ... führen selbständig komplexe Medienrecherchen durch. ... interpretieren Informationen aus Medienangeboten und bewerten diese kritisch | 
 | 
| Kompetenzvorgaben              | Umsetzung in Jg. 11 | 
| … geben Erkenntnisse aus Medienerfahrungen weiter und bringen diese in kommunikative und kooperative Prozesse ein. … beteiligen sich an gesellschaftlichen Diskursen, und nutzen ihre Medien- Erfahrungen und Kommunikations-möglichkeiten zur aktiven gesellschaftlichen Partizipation. | 
 | 
| Kompetenzvorgaben             | Umsetzung in Jg. 11 | 
| ... präsentieren ihre Medienprodukte unter Einsatz digitaler Werkzeuge. ... definieren Kriterien für die Beurteilung von Medienprodukten. ... wählen geeignete Präsentationsformen für eine sach- und adressatengerechte Veröffentlichung ihrer Medienprodukte. ... geben kriteriengeleitet Rückmeldung zum Medienprodukt und zur Präsentation. | 
 | 
| Kompetenzvorgaben            | Umsetzung in Jg. 11 | 
| ... reflektieren ihre Selbstdarstellung in sozialen Medien. ... hinterfragen ihr eigenes Nutzungsverhalten digitaler Technologien hinsichtlich der Auswirkungen auf Natur und Umwelt. ... nutzen digitale Technologien zum Schutz von Natur und Umwelt. | 
 · | 
| Kompetenzvorgaben             | Umsetzung in Jg. 11 | 
| … bewerten und nutzen effektive digitale Lernmöglichkeiten und digitale Werkzeuge sowie Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen. … setzen Werkzeuge bedarfsgerecht ein … passen digitale Umgebungen und Werkzeuge zum persönlichen Gebrauch an. | 
 | 
| Kompetenzvorgaben               | Umsetzung in Jg. 11 | 
| … reflektieren die Wirkung von Medien auf das eigene Handeln sowie auf Individuum und Gesellschaft. … beurteilen durch Medien vermittelte Rollen- und Wirklichkeitsvorstellungen. … analysieren und vergleichen Medienangebote und deren Gestaltungsmittel. … beurteilen die Bedeutung medialer Darstellungen für die Bewusstseinsbildung und die politische Meinungsbildung. . … beurteilen die Entwicklung digitaler Medien und Technologien. | 
 | 
SCHILF - basierter Vorschlag zur Ergänzung des Schul-Curriculums, Einführungsphase, Sy 29.3.22